4Vgl. Julian Nida-Ruemelin : "Humanismus", in Detlev Ganten/Volker Gerhardt/Jan-Christoph I-Ieilinger/Julian Nida-Ruemelin ( Hg. ) : Was ist der Mensch?, Berlin, 2008, S. 14.
5Vgl. Kurt Bayertz: Warum ueberhaupt moralisch sein? , Muenchen, 2004, S. 41.
6Vgl. Ada Neschke-Hentschke: "Tradition und Europas. Die Menschenrechte und der Rechtsstaat als Frucht des antiken und christlichen Den- kens", in Hans-Helmuth Gander ( Hg. ) : Menschenrechte. Philosophie und juristische Positionen, Freiburg/Muenchen, 2009, S. 33.
7Vgl. Habermas: Faktizitaet und Geltung, vgl. Detlef Horster (Hg.) : Texte zur Ethik, Stuttgart, 2012, S. 94.